Das E-Learning-Programm des Anbieters "Relias" wird in allen Seniorenzentren des Deutschen Roten Kreuzes Kreisverband Fulda, Betreiber des Seniorenzentrums in der Gambettagasse, seit Januar diesen Jahres eingesetzt und wird neben den Pflegekräften Mitarbeiter der Betreuung, Hauswirtschaft, Technik und Verwaltung mit Weiterbildungs-Modulen versorgen: "500 Mitarbeiter, auch die Azubis, haben jederzeit Zugriff auf die Fortbildungen. Das ist ein großer Vorteil für unsere Leute: Für Pflegekräfte fallen pro Jahr mindestens fünf Pflichtfortbildungen an, so müssen die Leute nicht von Lauterbach oder noch weiter für ein Seminar anfahren", erklärt Anja Brandt vom DRK-Qualitätsmanagement. Altenpflegerin Sandra Schweitzer kennt noch einen weiteren Vorteil: "Ich kann bestimmen, wann ich lernen will: Davon profitiert auch meine Familie, ich kann das Tablet abends nehmen und nebenbei Inhalte erarbeiten. Die Schulungen sind außerdem interaktiv: Video-Inhalte und Prüfungen vermitteln den Stoff anschaulicher. Außerdem können die Inhalte so häufig betrachtet werden, wie es nötig ist."
"Die Inhalte sind von der Pflegekammer zertifiziert, unsere Mitarbeiter bekommen dafür Fortbildungspunkte, die ihnen überbetrieblich angerechnet werden können - außerdem wird die Zeit vergütet. Die Pflegedienstleitung hat immer den Überblick, wer was schon durchgearbeitet hat. Grundsätzlich organisieren sich unsere Mitarbeiter aber selber und bekommen vom System auch Terminerinnerungen, bis wann bestimmte Inhalte absolviert werden müssen", so Brandt. Momentan sind nur Pflichtfortbildungen im System, bald sollen aber auch eigene Inhalte, etwa zur Kommunikation mit Senioren, eingepflegt werden.
„Eigenverantwortliches Lernen- Online oder in Präsenzschulungen, umfassende Wissensvermittlung, hohe Flexibilität und vieles mehr: unser Bildungsportal vereint alle unsere Anforderungen an ein modernes ganzheitliches Tool im Rahmen der zukunftsorientierten Personalentwicklung“, summiert Markus Otto, DRK Prokurist.