Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

· Pressemitteilung
Generationenübergreifende Veranstaltungen mit Roboter „Pepper“ in den DRK Seniorenzentren Am Roten Rain und Heilig Geist in Fulda

Nach inzwischen mehr als zwei ereignisreichen Jahren ist Roboter „Pepper“ fester Bestandteil im Betreuungsalltag der DRK Seniorenzentren in und rund um Fulda. Pepper motiviert die Bewohner:innen zur Bewegung, verbreitet Freude und gibt ein Gefühl der Verbundenheit. Durch Gehirnjogging oder Ratespiele in der Gruppe aktiviert er die Senior:innen außerdem auf spielerische Art und Weise und fördert ihre kognitive Fitness. „Peppers Mehrwert liegt besonders darin, dass er…

· Pressemitteilung

Zahlreiche interessante Angebote in den DRK Senioreneinrichtungen rund um den Welt-Alzheimertag am 21. September 2022 -  abwechslungsreiche Vielfalt für die DRK Bewohnerinnen und Bewohner in Fulda

Unter dem Motto „Demenz – verbunden bleiben“ findet am 21. September wie in jedem Jahr der Welt-Alzheimertag statt. In der gesamten „Woche der Demenz“ wurden vom 19. bis zum 25. September bundesweit vielfältige Aktionen organisiert, um auf die Situation von Menschen mit dieser Erkrankung und ihren Angehörigen aufmerksam zu machen. Auch in den sechs Seniorenzentren des DRK Fulda in der Region sowie in…

· Pressemitteilung

Die neuen Impfstoffe gegen die Omikron-Variante des Coronavirus sind bereits vor einigen Tagen von der Europäischen Arzneimittelagentur EMA zugelassen worden. Nun hat der Bund insgesamt 14 Millionen Dosen des angepassten Impfstoffes bestellt, die in den kommenden Tagen ausgeliefert werden.

Ab dem kommenden Dienstag, den 13. September 2022 bietet das Impfzentrum des DRK Fulda im ehemaligen Kerber Gebäude Impfungen mit den angepassten Impfstoffen an. Sowohl der Impfstoff von Biontech/Pfizer - allerdings zunächst nur in sehr begrenzter Zahl -, als auch der Impfstoff von Moderna werden dann in der…

· Pressemitteilung

Neueröffnung am bekannten Standort: Das Bürgertest-Zentrum mit Drive-In auf der Ochsenwiese in Fulda ist wieder zurück. Am Dienstag, den 16. August 2022 hat das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Fulda das Corona-Testzentrum vom Bahnhof wieder auf die Ochsenwiese verlegt und den Betrieb an gewohnter Stelle aufgenommen. „Damit bieten wir wieder Kontinuität in zentraler Lage“, sagt Martin Klug, Leiter der DRK-Testzentren. Während des Schützen- und Volksfestes musste der Standort umgesetzt werden. „Jetzt ist wieder alles beim Alten.“

Geöffnet ist das Drive-In auf der Ochsenwiese montags bis sonntags von…

· Pressemitteilung

Katastrophenschutz ist in der gegenwärtigen Zeit wichtiger denn je und dabei spielt das Ehrenamt eine entscheidende Rolle. Beim Deutschen Roten Kreuz in Fulda informierte sich Ines Claus, CDU-Fraktionsvorsitzende im Hessischen Landtag, im Rahmen ihrer Osthessen-Sommertour genau über dieses Thema. Die Politikerin kam bei ihrem Besuch in der Zentrale in Fulda-Neuenberg mit Präsidiums-Mitgliedern, Führungskräften und Helfern ins Gespräch. Doch es ging nicht nur um die Menschen und die Einheiten, sondern auch um die Technik.

„Hier steckt sehr viel Engagement und Leidenschaft dahinter. Ich bin von…

· Pressemitteilung

Fulda. Am Mittwoch, 27. Juli 2022 bietet das Deutsche Rote Kreuz in Fulda einen Beratungstag über den DRK-Menüservice in den Räumen des DRK-Knotenpunktes an. Interessierte haben dort die Möglichkeit, sich über den Menüservice zu informieren. Küchen- und Verpflegungsleiter Michael Staubach steht an diesem Tag in der Zeit vom 10:00 bis 13:00 Uhr im Knotenpunkt zur persönlichen Beratung zur Verfügung.

Ob tägliche Versorgung oder ab und zu mal nicht kochen müssen – Der Menüservice des DRK Fulda sorgt für die Lieferung eines schmackhaften Mittagessens bis nach Hause. Abwechslung und Auswahl auch…

· Pressemitteilung

Mit einem kulinarisch-geselligen Lehrgangsabschluss verabschiedete die Fuldaer DRK-Akademie 14 Teilnehmerinnen des Lehrgangs „Alltagsbegleiter/in im Pflegeheim“ nach ihren erfolgreichen Abschlussprüfungen. Je nach den belegten Ausbildungsabschnitten können sie jetzt als Helferinnen in der Pflege examinierte Fachkräfte in den Senioreneinrichtungen unterstützen oder als Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI von Demenz betroffenen Menschen helfen, ihre verbliebenen geistigen und motorischen Fähigkeiten so lange wie möglich zu erhalten.

Lobende Worte fanden Lehrgangsleitung und Dozenten für die…

· Pressemitteilung

Dass Theorie und Praxis nicht nur auf dem Papier eng miteinander verbunden sind, haben die Studenten von Prof. Dr. Irina Kohler an der Hochschule Fulda bewiesen. Denn im Rahmen der Lehrveranstaltung „Management von Nonprofit-Organisationen“ im kürzlich abgeschlossenen Sommersemester kam es zu einer Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz in Fulda. Auftakt war ein Vortrag von DRK-Vizepräsident Dr. Andreas Opitz, hauptberuflich Geschäftsführer und Transfusionsmediziner des DRK-Blutspendedienstes Rheinland-Pfalz und Saarland, der die hohe Bedeutung der Blutspende erklärte und auf die…

· Pressemitteilung

Sie besuchen etwa Senioreneinrichtungen, Menschen mit Handicap, Kindergärten oder Schulen. Die DRK-Therapiehundeteams leisten damit einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft und sozial Schwache, denn die Vierbeiner sind wichtiger Teil der Genesung oder Behandlung.

Wenn auch Sie aktiv helfen möchten und sich dafür interessieren, wie die Therapiehundeteams des Deutschen Roten Kreuzes arbeiten, dann kommen Sie zu uns. Informieren Sie sich bei einem Spaziergang durch die Fulda Auen und erfahren Sie von unseren Profis aus erster Hand, wie die Ausbildung zum Therapiehund gestaltet ist und…

· Pressemitteilung

Auch Kinder können Leben retten, wenn sie im entscheidenden Moment die Notrufnummer kennen und wissen, was sie sagen und tun müssen, wenn Spielkameraden, Eltern oder Großeltern verletzt oder regungslos am Boden liegen. Daher sucht die DRK-Akademie weitere engagierte Menschen, die mithelfen, als Ausbilder Kinder in Schulen und Kindergärten an die Grundzüge der Ersten Hilfe und des Selbstschutzes heranzuführen.

In Kindergärten und Grundschulen unterrichten die Ausbilder die Kleinen in einer Doppelstunde, wie sie einen Notruf absetzen und was eine Leitstelle alles wissen muss. Sie vermitteln…

  • 13 von 110